Zwei Personen stellen auf einer Wiese die Ausrüstung für einen Gleitschirmflug ein, wobei die eine einen Clip hält und die andere die Ausrüstung befestigt.
Bereit zum Abheben?

Wir bringen dich sicher in die Lüfte.

  • winddichte Jacke – auch im Sommer kann es frisch werden

  • nur kleine, flexible Rucksäcke bis maximal 10 Liter mitnehmen

  • festes Schuhwerk - idealerweise knöchelhohe Wanderschuhe

Sobald wir uns am Treffpunkt gefunden haben, geht’s los. Schon bei der Bahnfahrt erzählen wir dir alles, was du wissen willst. Am Startplatz angekommen, checken wir gemeinsam alles durch, damit du bestens vorbereitet bist und die Vorfreude so richtig ansteigen kann.

Fünf Schritte zum Höhenflug

Schritt 1 - Briefing

Während ich den Schirm auslege und dir dein Gurtzeug sowie den Helm anlege, erkläre ich dir bereits das Startverfahren.

Tandempilot und Passagier stehen auf einer Bergwiese, umgeben von grünen Hügeln und Bäumen. Der Pilot erklärt das Startverfahren, während die Ausrüstung vorbereitet wird.
Schritt 2 - Check

Wir gehen die einzelnen Schritte nochmals in Ruhe durch, bevor ich uns beide an den Schirm anschnalle.

Der Tandempilot überprüft die Schirmleinen und schnallt den Passagier an. Die idyllische Bergkulisse mit Rigi, Zugersee und Rossberg ist im Hintergrund zu sehen.
Schritt 3 - Aufziehphase

Mit leichter Vorlage ziehen wir gemeinsam den Schirm durch ein paar Schritte in die Luft. Er füllt und stabilisiert sich.

Der Gleitschirm wird durch leichte Schritte in die Luft gezogen. Tandempilot und Passagier stehen auf einer Wiese, während sich der Schirm langsam füllt.
Schritt 4 - Abheben!

Sobald der Schirm über uns im Zenit steht, laufen wir gemeinsam so schnell wir können.

Tandempilot und Passagier laufen los, der Gleitschirm hebt ab. Im Hintergrund erstrecken sich der Zugersee, die Rigi und der Rossberg unter einem strahlend blauen Himmel.
Schritt 5 - Geniessen. 🧘

Weiter draussen, setzt du dich bequem ins Gurtzeug und beginnst, den Flug zu geniessen. Vergiss dabei nicht, tief durchzuatmen und zu lächeln! Landung ist übrigens viel einfacher: einfach Beine anheben:)

Der Gleitschirm fliegt über die Berglandschaft. Passagier und Pilot schweben ruhig durch die Luft, mit Blick auf den Zugersee und die umliegenden Gipfel.
Wo landen wir?

Goldau oder Rickenbach SZ

  • Wir landen in Gehdistanz zu den Talstationen und ÖV Haltestellen - siehe Treffpunkte

  • Am besten warten deine Zuschauer am Landeplatz auf dich:

    • Beste Sicht auf den Flug - Am Landeplatz können deine Zuschauer den Verlauf des Fluges bestens verfolgen und dich bei der Landung live empfangen.

    • Nach der Landung kannst du sofort wieder Zeit mit deinen Liebsten verbringen.

    • Informiere deine Zuschauer, dass sie unsere Parkplatzkarte anschauen sollen.

Goldau - Symbol öffnet Google - Maps

Schwyz - Symbol öffnet Google - Maps