- Brauche ich Vorkenntnisse oder bestimmte körperliche Voraussetzungen?
Nein, es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Dein Pilot wird dich vor jedem Flug umfassend instruieren. Die Fitnessanforderungen sind minimal, du solltest jedoch in der Lage sein, für den Start ein paar Schritte zu laufen.
Das maximale zulässige Passagiergewicht liegt bei 90 kg. Die maximale Körpergrösse beträgt 1,95 Meter.
Kinder ab 5 Jahren können ebenfalls mitfliegen. Für sie verwenden wir spezielle Kindergurtzeuge
- Kann man das ganze Jahr fliegen?
Ja, wir fliegen bei guten Flugbedingungen das ganze Jahr. Bei schlechtem Wetter wird der Flug verschoben oder der volle Betrag erstattet.
- Wie kann ich einen Geschenkgutschein kaufen?
Wir senden dir den Geschenkgutschein bequem nach Hause. Bitte bestelle ihn direkt über unsere Website.
Du kannst mit TWINT, über einen zugesendeten Zahlungslink oder per PDF Rechnung bezahlen. Für dringende Bestellungen empfehlen wir die Zahlung über den Zahlungslink oder TWINT – so sollte der Gutschein bereits am nächsten Tag bei dir im Briefkasten sein. Für Last-Minute-Geschenke bieten wir auch den Versand per E-Mail an, damit du den Gutschein selbst ausdrucken kannst.
- Welche Kleidung und Ausrüstung benötige ich?
Trage festes Schuhwerk, idealerweise knöchelhohe Wanderschuhe, sowie eine winddichte Jacke – auch im Sommer kann es in der Luft frisch werden. Eine Sonnenbrille ist aufgrund des Fahrtwinds (ca. 30 km/h) ebenfalls ratsam.
Im Winter empfehlen wir zusätzlich warme Unterwäsche. Da der Stauraum während des Fluges begrenzt ist, bitten wir dich, nur kleine, flexible Rucksäcke bis maximal 10 Liter mitzubringen.
- Wie läuft mein Paragliding Flug ab?
Buchung:
Fülle bitte das Buchungsformular vollständig aus, damit wir alle wichtigen Informationen haben.
Die Zahlungsaufforderung wird dir zeitnah per Email oder an deine Mobilnummer zugesendet.
Wetterabstimmung:
Da der Flug stark vom Wetter abhängt, empfehlen wir dir, drei bis vier verfügbare Termine anzugeben. Wir bestätigen deine Reservierung und informieren dich spätestens am Vorabend des Fluges, ob der Flug wie geplant stattfinden kann.
Treffpunkt:
In der Regel treffen wir uns an der Talstation der Rigibahnen in Goldau. In Ausnahmefällen kann der Treffpunkt auch an einer anderen Bergbahn-Talstation sein. In diesem Fall senden wir dir den genauen Treffpunkt per Link.
In der Luft:
Geniesse den Flug und teile dem Piloten gerne deine Wünsche mit. Für einen zusätzlichen Adrenalin-Kick fliegen wir auch dynamischere Manöver!
Landung:
Nach der sanften Landung hast du die Möglichkeit, Fotos und Videos zu erwerben.
- Wo befinden sich die Landeplätze?
In der Regel landen wir auf den offiziellen Landeplätzen in Goldau oder Rickenbach.
Bitte parkiere nicht direkt am Landeplatz, sondern nutze die offiziellen Parkplätze in der Nähe.
In Ausnahmefällen kann der Pilot aus Sicherheitsgründen entscheiden, während des Fluges aufgrund der Windverhältnisse einen anderen Landeplatz anzufliegen.
- Kann ich in Gruppen fliegen?
Ja, du kannst auch gemeinsam mit Freunden, deiner Familie oder in einer Gruppe fliegen! Wir organisieren gerne Gruppenflüge für euch.
Zudem eignet sich Gleitschirmfliegen hervorragend als Firmenevent – ein unvergessliches Erlebnis, das den Teamgeist stärkt und das Gemeinschaftsgefühl fördert.
Damit wir genügend Piloten einplanen können, bitten wir dich, dich frühzeitig bei uns zu melden.
- Ist ein Gleitschirm Tandemflug sicher?
Das Gleitschirmfliegen gilt nicht als Risikosportart. In der Schweiz wird es unter strengen Sicherheitsauflagen durchgeführt, die im Auftrag des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL) vom Schweizerischen Hängegleiterverband (SHV) geregelt werden.
Alle Tandempiloten verfügen über umfangreiche Flugerfahrung und haben die anspruchsvollen Prüfungen des SHV erfolgreich absolviert. Zudem wird das Material regelmässig von Experten auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit überprüft.
- Brauche ich eine spezielle Versicherung?
In der Schweiz wird Gleitschirmfliegen nicht als gefährliche Sportart eingestuft. Daher ist die obligatorische Unfallversicherung deines Schweizer Arbeitgebers ausreichend.
Zusätzlich ist jeder Pilot durch eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von bis zu CHF 5’000’000 abgesichert. Solltest du im Ausland versichert sein, empfehlen wir dir, im Voraus zu klären, ob deine Versicherung eine entsprechende Deckung fürs Gleitschirmfliegen bietet.
- Wie starte und lande ich?
Beim Start brauchst du nur einen kurzen Anlauf, und schon hebst du ab.
Die Landung ist noch viel einfacher: Du musst einfach nur Beine anheben, und schon landest du sanft und bequem in der Nähe des Treffpunkts.
Schaue dir doch kurz unsere Instruktionen an.
- Wie kann ich Fotos und Videos bestellen?
Der Pilot erstellt während des Fluges Fotos (auf Wunsch auch Videos) in HD-Qualität. Nach dem Flug kannst du diese erwerben und sie direkt auf dein Handy übertragen lassen.
- Was passiert bei schlechtem Wetter?
Wir fliegen nur bei optimalen Bedingungen – die finale Entscheidung trifft stets der Pilot.
Es kann vorkommen, dass das Wetter für Ungeübte flugtauglich erscheint, obwohl der Wind zu stark ist. Umgekehrt können Apps ungünstige Bedingungen anzeigen, obwohl das Wetter ideal zum Fliegen ist. Unsere Piloten kennen das Mikroklima der Zentralschweiz bestens und entscheiden situationsabhängig. Sollte das Wetter keinen Flug zulassen, bieten wir dir entweder eine Umbuchung auf einen anderen Termin an oder erstatten dir den vollen Betrag
- Gibt es eine Altersbeschränkung?
Unsere Flüge sind für Personen zwischen 5 und 85 Jahren geeignet, die sich gesund und fit fühlen und sich den Flug selbst zutrauen :)