Tandempilot Pascal und Passagier Oskar stehen lachend auf einer Landewiese vor einem zusammengelegten Tandem-Gleitschirm. Im Hintergrund erhebt sich der Rossberg unter einem Himmel mit weißen Wolken.

Pascal Croizier

Jeder Tag ist anders. Kein Flug gleicht dem anderen.

Wind, Wolken und der Sonnenstand bestimmen unsere Routen. Das ist das schönste an unserem Sport: Wir müssen uns der Natur anpassen, mit ihr mitgehen.

Für mich ist Gleitschirmfliegen eine wunderbare Art, alle Facetten unserer Erde zu erleben. Bist du einmal in der Luft, erwacht der Flieger-Instinkt; deine Alltagssorgen bleiben am Boden.

Mit welchem Fluggerät darfst du noch den Wind im Gesicht spüren, den Vögeln unter dir lauschen oder die Wälder riechen? Ein paar Schritte und schon gleiten wir lautlos zusammen durch die Lüfte.

Tandemfliegen wird deine Sinne bereichern, und bestimmt fliegst du im Traum noch weiter ein paarmal um die Rigi!

Himmelslaufbahn

3 Fragen an Pascal

Wann hast du mit dem Gleitschirmfliegen begonnen?

Ich habe 2007 mit der Ausbildung begonnen und bin seit 2008 als brevetierter Gleitschirmpilot unterwegs.

Meine Begeisterung für das Fliegen begann aber bereits ein Jahr zuvor - mit einem magischen Skydive-Tandemflug aus dem Flugzeug auf der Südinsel Neuseelands.

Wie bist du zum Tandemfliegen gekommen?

Schon nach den ersten Flügen wusste ich, dass ich diesen Moment der Schwerelosigkeit und das Gefühl des Windes unter den Flügeln nicht nur für mich behalten wollte. Die Vorstellung, diese Leidenschaft mit anderen zu teilen und Menschen, die vielleicht noch nie die Welt aus dieser Perspektive gesehen haben, das Gleitschirmfliegen zu ermöglichen, faszinierte mich zunehmend.

Nach einigen Jahren Solo-Erfahrung entschied ich mich dann, 2014 die Tandemprüfung abzulegen. Seitdem ist jeder Flug für mich eine neue Entdeckungsreise, bei der ich meine Passagiere mit auf einen Ausflug in die Lüfte nehme. Es ist jedes Mal etwas Besonderes, das Lächeln und die Begeisterung in ihren Gesichtern zu sehen, wenn wir abheben. Tandemfliegen ermöglicht es mir, nicht nur meine Liebe zur Fliegerei zu teilen, sondern meinen Gästen auch einen unvergesslichen Moment zu schenken – eine Erfahrung, die sie mit nach Hause nehmen und hoffentlich nie vergessen werden.

Was war dein bisher schönstes Erlebnis beim Tandemfliegen?

Eine unvergessliche Buchung als Tagespilot bleibt mir besonders in Erinnerung: ein Morgenflug von der Rigi nach Steinen, am Mittag vom Fronalpstock über den Urnersee zu den Eggbergen - und als Krönung ein majestätischer Abendflug von der Rotenflue hoch über die Mythen, zusammen mit fünf Gänsegeiern, die in derselben Thermik mit uns kreisten. Solche Erlebnisse machen das Fliegen für mich einzigartig. Dabei schätze ich das weltweit beste Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln in der Schweiz, das es uns ermöglicht, diese aussergewöhnlichen Tagesausflüge so reibungslos und entspannt zu gestalten.

Es begeistert mich, Tage wie diese gezielt zu planen und die perfekten Bedingungen zu nutzen, um meinen Passagieren nicht nur eine neue Perspektive, sondern auch unvergessliche Momente zu schenken.

Die Verbindung, die dabei entsteht, geht oft über den Flug hinaus. Es sind diese gemeinsamen Momente in der Luft, die uns zusammenbringen und in Erinnerung bleiben – wie mit ebendiesem Passagier, der seither jedes Jahr mit mir fliegt. Solche Erlebnisse machen Tandemfliegen zu etwas ganz Besonderem.

Jeder Flug ist ein einzigartiges Abenteuer mit Wind im Gesicht, Vogelgezwitscher in den Ohren - der Natur als wilder Mitflieger. Wer einmal mit mir abhebt, träumt garantiert von weiteren Thermik-Runden.